Musikalische Früherziehung
In der musikalischen Früherziehung erleben die Kinder die faszinierende Welt der Musik. Sie sammeln dort musikalische Erfahrungen und entdecken dabei ihr musikalisches Gehör und Rhythmusgefühl. Musik erzeugt eine positive Wirkung auf die Gesamtentwicklung der Kinder und fördert nachweislich die Konzentrationsfähigkeit, die Lernbereitschaft sowie das Sozialverhalten und die Motorik.
In der musikalischen Früherziehung möchte ich bei den Kindern den Spaß und die Freude an der Musik wecken.
Inhalte:
Musik mit der Stimme (gemeinsames Singen, Liedschatz erweitern)
Musik mit dem Körper (körpereigene Instrumente einsetzen z.B. stampfen, patschen...)
Musik hören und erleben (verschiedenen Musikrichtungen kennenlernen z.B. klassische Musik, Rockmusik, alte und neue Kinderlieder...)
Musik und Bewegung (Tänze, Malen nach Musik...)
u.v.m.
Die Kurse der musikalischen Früherziehung finden jeden Dienstag für Kinder im Alter von 3-6 Jahren statt:
1. Kurs von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr
2. Kurs von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr
3. Kurs von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr
Und jeden Donnerstag:
1. Kurs von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr
NEU NEU NEU
Musik mit den Mini-Klangkindern (Kinder unter drei mit Mama oder Papa)
Musik mit den Kleinsten verstärkt die Verbindung zwischen Eltern und Kindern. Durch das gemeinsame
Tun wird die Freude an der Musik geweckt und das Singen, Tanzen und spielen mit Instrumenten, mit in den Alltag integriert.
Blockflötenunterricht
Blockflöte spielen macht Spaß….
Mit der Blockflöte erlernen die Kinder in kurzer Zeit einfache Lieder.
Der Blockflötenunterricht kann aber auch eine gute Grundlage für das Erlernen anderer Instrumente sein.
Die Schüler werden von Anfang an zu einem lebendigen, ausdrucksvollen Musizieren angeleitet.
Es ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Welt der Musik.
Die Kinder erlenen von Anfang an spielerisch die Noten und erfahren schnell positive Ergebnisse.
Natürlich soll der Spaß auch nicht zu kurz kommen.
Danach können die Kinder sich für andere Instrumente begeistern.
Für den Unterricht werden folgende Materialien benötigt:
-eine Blockflöte
-ein Schnellhefter
-einen Bleistift
-ein Blockflötenspatz Ausgabe 1
(Kann auch für alle gemeinsam besorgt werden.)
-einen Notenständer o. eine Buchständer für zu Hause
Der Unterricht findet am Donnerstag in Kleingruppen bis zu 5 Kindern statt.
Eine Unterrichtseinheit dauert: 30 Minuten
Highlights im Musikjahr:
Einmal im Jahr findet in privater Atmosphäre ein musikalischer Nachmittag statt. Hierzu sind alle Eltern der Klangkinder herzlich eingeladen. Mit einer musikalischen Aufführung aus Liedern, Tänzen und Instrumenten zeigen die Kinder ihr erlerntes Können. Bei Kaffee und Kuchen wird im Anschluss an die Vorführungen noch gemütlich zusammen gesessen. Die Kinder nutzen derweil Spiel- und Bastelangebote im Garten.
Ein weitere Aufführung haben die Kinder jährlich bei der Adventsfeier der Senioren zu denen wir immer herzlich eingeladen werden. Dort erfreuen sich die Besucher über die musikalischen Vortrag der Klangkinder. Auf diese Veranstaltung fiebern die Kinder regelrecht hin. Sie freuen sich, auf einer Bühne zu stehen und dort Musik zu machen.
Im letzten Jahr durften wir bei der Cappelner Kirmes auftreten. Hier haben wir vor einem großen Publikum gesungen und getanzt. Zur Belohnung gab es für alle Kinder ein Eis.
Weitere musikalische Angebote:
In den Musikräumen findet zusätzlich auch noch Gitarren- und Keyboardunterricht statt. Dieses Angebot wird in Kooperation mit dem Cloppenburger Musikboulevard unter der Leitung von Jens Haase durchgeführt.
Sonstige Aktionen:
- In den Sommerferien haben sich die Klangkinder an der Ferienpassaktion beteiligt. Hier wurden Trommeln selber gebasteltet und anschließend ausprobiert.
- Die Cappelner Klangkinder haben mit den Minimusikern ihre erste eigene Musik-CD aufgenommen. Hier konnten sie ihre Lieblingslieder zum Besten geben.